Fass-Instandsetzung
Lebensdauer von Fässern & Behältern durch Reparatur & Revision verlängern
- Wirtschaftlich handeln: Durch gezielte Instandsetzung können Edelstahlbehälter von BOLZ INTEC über 20 Jahre genutzt werden – ressourcenschonend & wirtschaftlich.
- Kosten sparen: Refurbishment ist meist deutlich günstiger als eine Neuanschaffung – auch bei Fässern anderer Hersteller, die BOLZ INTEC ebenfalls instandsetzt!
- Nachhaltig wirtschaften: Jede Instandsetzung durch BOLZ INTEC spart CO₂, vermeidet Abfall und verlängert die Lebensdauer wertvoller Ressourcen.
Clever investieren statt neu beschaffen
Beschädigte Edelstahlfässer müssen nicht ersetzt werden. Oft reicht eine gezielte Instandsetzung – schnell, effizient und budgetschonend. Ob Kratzer, Dellen, Risse oder abgenutzte Dichtungen: BOLZ INTEC bringt Ihre Fässer mit fachkundigem Refurbishment wieder in Bestform – unabhängig vom Hersteller.
Als Spezialist für Edelstahlfässer reparieren wir auch komplex beschädigte Behälter, die andere längst aufgegeben haben. Das reduziert Stillstandzeiten und beschleunigt die Rückkehr Ihrer Fässer in den Produktionsprozess. Je nach Zustand übernehmen wir Schleifarbeiten, Schweißarbeiten, Oberflächenbehandlungen oder Komplettrevisionen.
Ihr Vorteil: Die Funktionalität bleibt erhalten – oder wird sogar verbessert. Gleichzeitig reduzieren Sie Ihre Total Cost of Ownership (TCO) und leisten einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Senden Sie uns Ihr Edelstahlfass oder ein Foto – wir prüfen kostenlos den Zustand und erstellen Ihnen ein transparentes Angebot.
Instandsetzung statt Neukauf ist eine nachhaltige Lösung für Umwelt & Budget
Kreislaufwirtschaft 2.0
Nachhaltigkeit
CO2-Reduzierung
Ressourcenschonung
Energieeffizienz
Abfallvermeidung
Vermeidung erdölbasierter Produkte
Reduzierung von Mikroplastik
Wiederverwendung
Recycling
Ressourceneffizienz
Zero Waste
Ihre Vorteile im Überblick
Mit jeder erfolgreichen Instandsetzung verlängern wir nicht nur die Lebensdauer eines Edelstahlfasses – wir sparen auch Energie, CO₂ und wertvolle Ressourcen. Refurbishment ist eine Schlüsselstrategie der Circular Economy und steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit Materialien. Mit unserem Refurbishment-Angebot unterstützen wir Unternehmen, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit nicht als Widerspruch sehen – sondern als Weg in eine zukunftsfähige Industrie.
Ressourcenschonung & Zero Waste
Die professionelle Fass-Instandsetzung ist ein zentraler Baustein der Ressourcenschonung. Anstatt Behälter zu entsorgen, ermöglicht das Refurbishment die gezielte Wiederverwendung bestehender Materialien – ganz im Sinne eines Zero-Waste-Prinzips. Edelstahl bleibt damit dauerhaft im Kreislauf.
CO₂-Ersparnis durch Verzicht auf Neuproduktion
Jedes instandgesetzte Fass spart im Vergleich zur energieintensiven Neuproduktion erhebliche Mengen CO₂ ein. Refurbishment reduziert den Bedarf an Primärenergie und leistet so einen direkten Beitrag zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse.
Abfallvermeidung durch Wiederverwendung
Durch die gezielte Fass-Instandsetzung wird Abfall konsequent vermieden. Behälter, die früher verschrottet worden wären, werden bei BOLZ INTEC refurbished und wieder in den Produktionskreislauf eingebracht – effizient, geprüft und einsatzbereit.
Vermeidung erdölbasierter Rohstoffe
Edelstahlbehälter sind eine dauerhafte Alternative zu Kunststoffgebinden. Mit jeder Refurbishment-Maßnahme verlängert sich ihre Einsatzdauer – und die Notwendigkeit, neue Kunststoffbehälter (aus erdölbasierten Materialien) zu beschaffen, sinkt entsprechend.
Reduzierung von Mikroplastik
Gerade in Pharma, Kosmetik und Lebensmittelindustrie spielt die Vermeidung von Mikroplastik eine zentrale Rolle. Refurbished Edelstahlfässer bieten eine sichere, langlebige Lösung – ganz ohne das Risiko polymerbasierter Abriebpartikel.
Beitrag zu Kreislaufwirtschaft & Umweltzielen
Refurbishment und Fass-Instandsetzung sind konkrete Maßnahmen zur Umsetzung von Circular-Economy-Zielen. Die Wiederverwendung und Aufbereitung vorhandener Ressourcen schont die Umwelt und entspricht den Nachhaltigkeitsanforderungen moderner Industriebetriebe.
Nutzung 100 % recycelbaren Materials
Edelstahl ist nicht nur robust, sondern auch vollständig recycelbar. Mit jeder professionellen Instandsetzung verlängert sich die Lebensdauer des Materials – und sein ökologischer Nutzen steigt. Refurbishment ist damit ein echter Multiplikator für Ressourceneffizienz.
Nachhaltiger Werterhalt statt Einwegdenken
Fass-Instandsetzung bedeutet: erhalten statt ersetzen. Durch das gezielte Refurbishment bereits vorhandener Edelstahlbehälter entstehen keine unnötigen Neuproduktionen – das spart Geld, Material und Ressourcen und steht für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Wirtschaften.
In wenigen Schritten zum Ziel
Anfrage
Senden Sie uns Ihr Edelstahlfass oder ein Foto. Fragen klären wir im Vorfeld ab.
Prüfung
Die Beschädigung prüfen wir kostenlos und erstellen Ihnen einen Angebot.
Instandsetzung
Sofern technisch umsetzbar, reparieren wir Ihr Fass im angebotenen Budgetrahmen.
Unser Projektteam freut sich auf Ihre Anfrage
Sie haben Fragen zum Refurbishment, unseren anderen Services oder unseren Produkten? Sie möchten von einem unserer kompetenten Mitarbeiter beraten werden?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir nehmen uns Zeit für Sie und rufen auf Wunsch auch gerne zurück.
Sie fragen, wir antworten
Durch regelmäßige Reparatur und Revision können wir die Lebensdauer von Fässern bis zu 20 Jahre verlängern, indem wir Schäden wie Kratzer, Beulen oder Risse professionell reparieren.
Ja, die Reparatur von Fässern ist in der Regel kostengünstiger als der Neukauf, solange die Schäden technisch noch reparabel sind, was erheblich zum Budgetschonen beiträgt.
Absolut, wir setzen nicht nur unsere eigenen Fässer instand, sondern bieten auch Reparaturservices für Fässer anderer Hersteller an.
Wir können eine Vielzahl von Schäden reparieren, einschließlich Oberflächenschäden, Ausbeulungen und Schweißarbeiten, unabhängig vom Hersteller des Fasses.
Unsere Instandsetzungsarbeiten spiegeln unser Engagement für umweltfreundliche Prozesse wider, indem sie helfen, Abfall zu vermeiden und Ressourcen effizient zu nutzen, was zur Reduzierung von Produktionsverlusten und Verbesserung der ökologischen Bilanz unserer Kunden beiträgt.
Fässer, die nicht mehr instand gesetzt werden können, werden verantwortungsvoll recycelt, wobei Materialien getrennt und wiederverwendet oder eingeschmolzen werden, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Wir führen eine gründliche Überprüfung der Schäden durch, inklusive einer Analyse der technischen Machbarkeit der Reparatur und erstellen darauf basierend einen Kostenvoranschlag.
Ja, während der Instandsetzung können spezifische Anpassungen vorgenommen werden, um die Funktionalität des Fasses zu verbessern oder es an neue Prozessanforderungen anzupassen.
Wir setzen auf nachhaltige Produktionsprozesse, einschließlich der Nutzung erneuerbarer Energien und der Wiederverwertung von Materialien, um unsere Umweltauswirkungen zu minimieren und unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Die Dauer einer Fass-Instandsetzung variiert je nach Art und Umfang der Beschädigung. In der Regel können wir eine Fass-Instandsetzung innerhalb von 3-5 Arbeitstagen abschließen. Bei komplexeren Fass-Instandsetzungen, die beispielsweise umfangreiche Schweißarbeiten erfordern, kann der Prozess bis zu 10 Arbeitstage in Anspruch nehmen. Wir bei BOLZ INTEC legen großen Wert darauf, jede Fass-Instandsetzung so effizient wie möglich durchzuführen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Unsere Instandsetzung von Edelstahlbehältern deckt ein breites Spektrum an Beschädigungen ab. Dazu gehören:
- Oberflächenkratzer und -schrammen
- Dellen und Beulen
- Kleinere Risse und Löcher
- Beschädigte Schweißnähte
- Korrosionsschäden
- Abgenutzte oder beschädigte Dichtungen
Bei der Fass-Instandsetzung setzen wir modernste Techniken ein, um selbst schwerwiegende Schäden zu beheben und die Funktionalität des Fasses wiederherzustellen. In manchen Fällen kann unsere Fass-Instandsetzung sogar zu einer Verbesserung der ursprünglichen Eigenschaften des Fasses führen.
Ja, unsere Fass-Instandsetzung ist nicht auf BOLZ INTEC-Produkte beschränkt. Wir bieten unsere Fass-Instandsetzung für Edelstahlfässer verschiedener Hersteller an. Unser erfahrenes Team verfügt über das Know-how, um eine Vielzahl von Fasstypen und -designs zu reparieren. Bei der Fass-Instandsetzung berücksichtigen wir die spezifischen Eigenschaften und Anforderungen jedes einzelnen Fasses, unabhängig vom Hersteller. Dies ermöglicht es uns, eine hochwertige Fass-Instandsetzung für nahezu jedes Edelstahlfass anzubieten.
Eine regelmäßige Fass-Instandsetzung kann die Gesamtkosten im Vergleich zur Neuanschaffung erheblich reduzieren. Durch unsere Fass-Instandsetzung kann die Lebensdauer eines Fasses auf bis zu 20 Jahre verlängert werden.
Wenn man bedenkt, dass ein neues Edelstahlfass je nach Größe und Spezifikation zwischen einigen Hundert bis zu einigen Tausend Euro kosten kann, und eine Fass-Instandsetzung oft nur einen Bruchteil davon ausmacht, wird das Einsparpotenzial deutlich.
Zudem vermeidet eine regelmäßige Fass-Instandsetzung ungeplante Ausfallzeiten und erhöht die Betriebssicherheit. Langfristig betrachtet kann eine konsequente Fass-Instandsetzungsstrategie die Gesamtbetriebskosten um 30-50% senken.
Die Instandhaltung von Edelstahlbehältern durch BOLZ INTEC bietet mehrere signifikante Vorteile gegenüber der Neuanschaffung:
- Kosteneffizienz: Die Instandsetzung ist in der Regel deutlich günstiger als der Kauf neuer Fässer, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
- Ressourcenschonung: Durch die Verlängerung der Lebensdauer bestehender Fässer wird der Verbrauch von Rohstoffen und Energie für die Produktion neuer Fässer reduziert.
- Anpassungsmöglichkeiten: Während der Instandsetzung können Fässer an neue Anforderungen angepasst oder verbessert werden, z.B. durch Oberflächenoptimierung oder Modifikation von Anschlüssen.
- Schnellere Verfügbarkeit: Die Instandsetzung ist oft schneller abgeschlossen als die Lieferzeit für neue Fässer, was Produktionsunterbrechungen minimiert.
- Erhalt von bewährten Systemen: Bestehende, gut integrierte Fässer können weiterhin genutzt werden, ohne dass Prozesse umgestellt werden müssen.
- Qualitätsverbesserung: Durch moderne Instandsetzungstechniken können die Fässer sogar besser als im Neuzustand sein, insbesondere hinsichtlich der Oberflächenqualität.
- Nachhaltigkeit: Die Instandsetzung trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei und unterstützt Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele.
Diese Vorteile machen die Fass-Instandsetzung von BOLZ INTEC zu einer wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Alternative zur Neuanschaffung.
Refurbishment spielt eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft und unterstützt Unternehmen maßgeblich bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Durch die Verlängerung der Lebensdauer von Edelstahlfässern auf über 20 Jahre reduziert die Instandsetzung den Bedarf an Neuproduktionen erheblich. Dies führt zu einer signifikanten Einsparung von Ressourcen und Energie.
Die Fass-Instandsetzung minimiert auch den Abfall, da weniger Fässer entsorgt werden müssen. Für Unternehmen bedeutet dies eine messbare Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks. Zusätzlich unterstützt die Instandsetzung das Konzept der Kreislaufwirtschaft, indem sie den Lebenszyklus von Produkten verlängert und die Wiederverwendung fördert.
Unternehmen können durch die Integration der Fass-Instandsetzung in ihre Betriebsabläufe nicht nur ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, sondern auch ihre Vorreiterrolle in Bezug auf umweltbewusstes Handeln demonstrieren. Dies kann zu einem verbesserten Unternehmensimage und einer stärkeren Kundenbindung führen, insbesondere bei umweltbewussten Verbrauchern und Geschäftspartnern.
Die regelmäßige Reparatur & Revision hat erhebliche positive Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit und den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens:
- Ressourcenschonung: Durch die Verlängerung der Lebensdauer von Edelstahlfässern auf über 20 Jahre wird der Bedarf an Neuproduktionen drastisch reduziert. Dies spart Rohstoffe und Energie, die sonst für die Herstellung neuer Fässer benötigt würden.
- Abfallreduzierung: Die Instandsetzung minimiert den Abfall, da weniger Fässer entsorgt werden müssen. Dies reduziert die Belastung von Deponien und Recyclinganlagen.
- CO2-Einsparung: Die Produktion neuer Fässer verursacht deutlich mehr CO2-Emissionen als die Instandsetzung bestehender Fässer. Studien zeigen, dass die Instandsetzung bis zu 70% weniger CO2 verursacht als die Neuproduktion.
- Energieeffizienz: Instandgesetzte Fässer behalten ihre optimierten Oberflächeneigenschaften, was zu einer effizienteren Reinigung und damit zu einem geringeren Energie- und Wasserverbrauch führt.
- Kreislaufwirtschaft: Die Fass-Instandsetzung unterstützt das Konzept der Kreislaufwirtschaft, indem sie den Lebenszyklus von Produkten verlängert und die Wiederverwendung fördert.
- Verbessertes Nachhaltigkeitsimage: Unternehmen, die auf Fass-Instandsetzung setzen, können dies in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung positiv hervorheben und so ihr Image bei umweltbewussten Kunden und Investoren verbessern.
Durch die Integration der Fass-Instandsetzung in ihre Betriebsabläufe können Unternehmen also nicht nur ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, sondern auch ihren CO2-Fußabdruck signifikant reduzieren. Dies trägt zur Erfüllung von Umweltauflagen bei und kann langfristig zu Kosteneinsparungen durch verbesserte Ressourceneffizienz führen.
Sie haben Fragen oder suchen Beratung betreffend die Fass-Instandsetzung?
Zögern Sie nicht, wir stehen Ihnen gerne telefonisch oder via E-Mail zur Verfügung.